
-> Pfingstliste
_____Pfingsten, 08. – 10. Juni 2019
Aktionswochenende
Dillenburg im Wandel der Zeit
Samstag: 12.00 – 23.00 Uhr
Sonntag: 12.00 – 23.00 Uhr
Montag: 12.00 – 17.00 Uhr
Es darf gefeiert werden!
In diesem Jahr blickt Dillenburg auf 675 Jahre bewegte Geschichte zurück. Die Stadtrechte wurden Dillenburg im Jahre 1344 von Kaiser Ludwig dem Bayer verliehen. Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen wird an die Gründung und die Entwicklung der Oranienstadt erinnert.
Am Pfingstwochenende steht der Dillenburger Schlossberg unter dem Motto “Dillenburg im Wandel der Zeit”.
Mit Blick auf den geschichtlichen Bezug werden auf dem Schlossberg die Epochen des 13. bis 20. Jahrhunderts dargestellt.
Dillenburger Vereine gestalten zusammen mit hier ansässigen Schulen, Kirchengemeinden sowie Händlern ein tolles Rahmenprogramm*.
Von historischen Handwerksvorführungen und Mitmachaktionen über Theater- und Konzertaufführungen ist alles vor Ort vertreten und lädt zum Verweilen, Staunen und Mitmachen ein.
Die folgenden Beteiligten präsentieren sich und die aufgeführten Epochen:
Mittelalter
präsentiert vom Verein “Fähnlein zu Dillenburg e.V.”
– mittelalterliches Lagerleben u.a. mit einem mittelalterlichen Puppenspiel im “Himmelreich Theater”** sowie der Feuershow “Funkenflug und Schattenklang”*** unter dem Motto “Zeitreise”
Mittelalter / Renaissance
präsentiert vom Schlossbergverein Dillenburg e.V.****
– großes Landsknechtlager mit verschiedenen Aktivitäten und rustikaler Verpflegung
18. Jahrhundert
präsentiert von der Projektgruppe 18. Jahrhundert im Museumsverein Dillenburg e.V.*****
– Betrieb der Taverne im Kapellchen mit Musik und jeder Menge Spaß
19. / 20. Jahrhundert – Neuzeit
präsentiert von der KS Dill, der Christlichen Gemeinschaftspflege und den Christlichen Pfadfindern der Adventjugend******
– Escape Room, Erlebnispädagogik, Mitmachaktionen für Kinder, Papierschöpfen zum Selbermachen
Darüber hinaus beteiligt sich die Theatergruppe Dellerlecker mit Vorführungen von mittelalterlichen Prangerszenen*******, einer Mitmachaktionen für Groß und Klein. Die Katholische Kirche wird zudem ein klassisches Konzert aufführen. Auch wird es weitere musikalische Beiträge von Chören und Auszügen aus dem Musical “Dörrien********” geben.
_____Mittelhessen hat geschrieben:
Fähnlein trotz Erfolgs 2020 vor dem Aus?
Schwertkampf am Königstag, Musical und Feuershow zu Pfingsten und Buchungsanfragen für andere Termine: Das Fähnlein zu Dillenburg ist beliebt – dem Verein könnte dennoch 2020 die Auflösung drohen.

Darauf darf sich das Publikum zu Pfingsten 2018 noch einmal freuen: die Feuershow und das Musical des Fähnleins zu Dillenburg. (Foto: Ralf Hillebrand)
Schwertkampf am Königstag, Musical und Feuershow zu Pfingsten und Buchungsanfragen für andere Termine: Das Fähnlein zu Dillenburg ist beliebt – dem Verein könnte dennoch 2020 die Auflösung drohen.
Zwei Jahre will Sylvia Brand noch weitermachen und hat sich mit Bettina Sauerwald (Kasse) einstimmig wiederwählen lassen. Kerstin Kost löste zudem Nicole Emmerich als Schriftführerin ab. Doch diese Wahlen gelten nur bis 2020.
Neue Mitglieder immer willkommen
„Mangels tatkräftiger aktiver Mitglieder lasten besonders die organisatorischen Aufgaben in Zusammenhang mit den Shows und Veranstaltungen seit Jahren fast immer auf den gleichen Schultern“, heißt es in einer Mitteilung des Vereins. „Sollte sich deswegen in zwei Jahren kein anderer Vorsitzender finden, wird der Verein seine Auflösung bekanntgeben. Die nötigen Satzungsänderungen* wurden beschlossen.“
Für die kommende Saison gibt Sylvia Brand einen Ausblick: Am niederländischen Königstag (27. April) begleitet das Fähnlein eine nächtliche Kasemattenführung mit Schwertkampf und Tanz.
An Pfingsten werden an dem von der Stadt Dillenburg veranstalteten Apfelweinfest am Schlossberg noch einmal das Musical „Der Schlüssel zum Märchenreich“ und die Feuershow „Funkenflug und Schattenklang“ präsentiert.
Darüber hinaus liegen dem Verein bereits verschiedene Buchungsanfragen vor, so dass sich die Mitglieder auf eine abwechslungsreiche Saison freuen dürfen.
Es wurden auch schon Pläne für das Jahr 2019 geschmiedet: Im Hinblick auf die Beteiligung an der 675-Jahr-Feier der Stadt Dillenburg und das 25.Vereinsjubiläum 2020. Denn: Muss sich der Verein auflösen, passiert das ausgerechnet im Jubiläumsjahr.
Wer sich über dessen Arbeit informieren möchte, kann dies auf der Website www.faehnlein-zu-dillenburg.de tun. Das Fähnlein zu Dillenburg ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Dillenburg, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Dillenburger Kultur zu beleben und dabei insbesondere die Kinder- und Jugendarbeit zu fördern. Der gemeinnützige Verein hat derzeit rund 100 Mitglieder.